Was wäre die Welt ohne Gitarren! Für mich ist sie das ideale Instrument zur Liedbegleitung. Ich habe zwei Formen davon: Eine Konzertgitarre mit 6 Saiten und eine Westerngitarre mit 12 Saiten.
Auf der Konzertgitarre kann man sehr leicht und gut zwischen geschlagenem und gezupftem Spiel wechseln. Die 12-saitige Gitarre hat jede Saite doppelt, und zwar die vier tieferen ergänzt durch je eine Saite eine Oktave höher; die letzten zwei Saiten sind ebenfalls doppelt, aber mit derselben Stimmung. Die “gleichen” Saiten liegen jeweils ganz nahe nebeneinander, sodass man dieselben Griffe verwendet wie bei der Konzertgitarre. Die 12-saitige Gitarre klingt sehr schön und voll, die Saiten sind aus Metall. Das Zupfen ist auf ihr allerdings kaum möglich.
Bisher habe ich ein Notenheft für Gitarre solo verfasst (Nr. 49 “Aufgespielt”); sie ist aber auch das Begleitinstrument bei vielen anderen Notenheften und auch bei allen Songbooks.
Die Gitarre hat viele Vorteile: Sie ist gut zu transportieren; sie hat kein großes Gewicht; sie hat nur wenige Saiten, kann also schnell gestimmt werden, sie hat Bünde und daher sind die Töne leicht zu treffen; und man kann schon mit wenigen Kenntnissen, z.B. drei Akkorden, viele Lieder begleiten.