Schwegel

Die (oder der) Schwegel bzw. die Seitlpfeife ist eine in der oberösterreichischen Volksmusik noch heute verwendete Flötenart. Sie ist eine hölzerne Querflöte ohne jeden Klappenmechanismus. Man kann etwa zwei Oktaven darauf spielen (mit Überblasen). Das Schwierige ist am Anfang, den richtigen Ansatz (Lippenstellung) zu finden; die Grifftechnik ist ähnlich wie bei anderen Flöten. Im Salzkammergut wird sie meist im Duo gespielt.

Ich habe dieses Instrument in meiner Zeit als Seminarist im Priesterseminar kennengelernt und verwende sie öfters im Advent.

beim Schwegelspiel
zweiteilige und einteilige Schwegel
Advent 2013. Mit Alexander Hinterleitner und Werner Hebeisen