Lebenslauf musikalisch

In meinem Elternhaus wurde des öfteren gesungen (Volkslieder, Weihnachtslieder). Die Mutter spielte Klavier und Orgel, meine drei Schwestern versuchten sich etwas an der Gitarre, eine auch am Hackbrett.

Mit etwa 10 Jahren stellte sich bei mir der Wunsch ein, Geige zu erlernen. Ich startete mit Privatunterricht und wechselte später an die Musikschule, die ich erfolgreich abschloss.

Mit 16 begann ich audodidaktisch Gitarre zu spielen und auch Lieder zu schreiben. Mit 26 kam das Hackbrett hinzu, mit 36 (bereits als Jesuit) die Schoßharfe.

In diesem Jahr (1988),  kurz vor meiner Priesterweihe, stellte sich mir die Frage meiner musikalischen Berufung. Ich beschloss, diese ernst zu nehmen, und konnte im folgenden Jahr meine erste Kassette mit eigenen Liedern produzieren. 1990 folgte mein Musikstudium und dann weitere Tonträger mit eigenen Liedern, ab 1994 als CDs.

Inzwischen hatte ich auch andere Intrumente kennenglenernt (besonders in meinem 50. Lebensjahr: Fagott, Saxophon, Oboe, Querflöte und Klarinette). In Linz kamen dann noch andere teils exotische Instrumente dazu: Ungarische Zither, Alphorn, Okarina, Panflöte, Dudelsack, ja sogar Trompete.

Ich schrieb auch viele kleine Instrumentalmusikstücke, hauptsächlich für die Schoßharfe, und produzierte einige Tonträger mit Instrumentalmusik.

Und jetzt… freue ich mich, da und dort aufzutreten und Menschen mit dem zu erfreuen, was Gott mir so reichlich geschenkt hat!